
„Werkzeug mieten lohnt sich – mit jedem Gerät sparst du mehr!“

Häufige Fragen
Willkommen in unseren FAQ.
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Miete unserer Werkzeuge – von der Buchung und Bezahlung bis zur Rückgabe.
So hast du alle wichtigen Infos auf einen Blick und kannst deine Mietanfrage schnell und unkompliziert erledigen.

Unsere Geräte werden regelmäßig geprüft und gewartet. Eine automatische Versicherung für Verlust oder Beschädigung besteht nicht.
Wir empfehlen, dass Mieter bei Bedarf eine eigene Absicherung (z. B. über ihre private Haftpflichtversicherung) prüfen.
Für betriebliche Schäden Dritter verfügen wir über eine Betriebshaftpflichtversicherung – diese deckt jedoch keine Schäden am Mietgerät selbst ab.
Die Sicherheit unserer Kunden hat oberste Priorität. Vor jeder Ausgabe weisen wir in die sichere Handhabung der Geräte ein.
Bitte achten Sie auf geeignete persönliche Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz).
Im Falle eines Unfalls informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir schnell reagieren und gegebenenfalls weitere Schritte abstimmen können.
Hinweis: Personenschäden sind über die eigene Kranken- oder Unfallversicherung des Mieters abzusichern.
Ja! Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Damit Sie unsere Werkzeuge sicher nutzen können:
Schutzausrüstung tragen (z. B. Handschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe – je nach Gerät).
Bedienungshinweise beachten: Jedes Gerät wird von uns erklärt und mit einer kurzen Anleitung übergeben.
Nur bestimmungsgemäß verwenden: Werkzeuge dürfen ausschließlich für den vorgesehenen Zweck genutzt werden.
Kinder und Unbefugte fernhalten: Lassen Sie geliehene Geräte niemals unbeaufsichtigt herumstehen.
Arbeitsumfeld sichern: Sorgen Sie für Ordnung und genügend Platz beim Arbeiten.
Bei Unsicherheit sprechen Sie uns bitte jederzeit an – wir geben Ihnen eine ausführliche Einweisung.
Normale Abnutzung durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch ist selbstverständlich im Mietpreis enthalten.
Sie zahlen nichts, wenn es sich um üblichen Verschleiß handelt (z. B. stumpfe Sägeblätter, abgenutzte Bohrer, normale Gebrauchsspuren).
Bei unsachgemäßer Nutzung oder mutwilligen Schäden müssen die Reparatur- bzw. Ersatzkosten vom Mieter übernommen werden.
Wir kontrollieren und warten jedes Werkzeug regelmäßig, damit es stets in einwandfreiem Zustand an Sie übergeben wird.
Ja, falls ein geliehenes Werkzeug während der Mietzeit ausfällt, stellen wir – soweit verfügbar – ein gleichwertiges Ersatzgerät bereit.
Sollte kein identisches Modell vorhanden sein, bieten wir eine vergleichbare Alternative an.
Ist kein Ersatz möglich, erstatten wir die bereits gezahlte Miete anteilig zurück.
Unser Ziel ist, dass Sie Ihre Arbeit ohne lange Unterbrechung fortsetzen können.
Für den Schutz der ausgeliehenen Werkzeuge sind Sie als Mieter verantwortlich.
Bei Diebstahl während der Mietzeit haften SiDer Mieter ist verpflichtet, die gemieteten Geräte sorgfältig zu sichern und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Bei Diebstahl oder Verlust haftet der Mieter nach den gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere dann, wenn die Geräte unbeaufsichtigt oder ungesichert waren.
Sichern Sie Werkzeuge stets in verschlossenen Räumen oder Fahrzeugen.e für den Wiederbeschaffungswert des Geräts.
Bitte lassen Sie die Werkzeuge niemals unbeaufsichtigt und sichern Sie sie – z. B. in verschlossenen Räumen oder Fahrzeugen.
Ja, alle unsere Werkzeuge und Maschinen werden regelmäßig gewartet und geprüft.
Vor jeder Ausgabe kontrollieren wir die Geräte auf Funktion und Sicherheit.
Verschleißteile wie Sägeblätter oder Bohrer werden bei Bedarf erneuert.
Unsere Maschinen entsprechen den geltenden Sicherheitsvorschriften und sind einsatzbereit, wenn Sie sie abholen.
So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit mit zuverlässigem und sicheren Werkzeug arbeiten können.
Ja, zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir dringend die passende Schutzausrüstung.
Je nach Werkzeug sind z. B. Handschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz oder Sicherheitsschuhe erforderlich.
Bei Maschinen mit höherem Risiko ist die Nutzung von Schutzausrüstung Pflicht.
Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie uns an – wir geben Ihnen konkrete Hinweise, welche Ausrüstung für Ihr Werkzeug notwendig ist.
Sicherheit geht vor – denn nur so können Sie Ihre Arbeit geschützt und effizient erledigen.
Alle Geräte werden vor jeder Vermietung geprüft. Sollte es dennoch zu einem Defekt kommen, informieren Sie uns bitte sofort.
Wir stellen, soweit möglich, ein Ersatzgerät bereit oder erstatten anteilig die Mietkosten.
Weitere Ansprüche (z. B. für Arbeitsausfälle oder Folgeschäden) können wir leider nicht übernehmen.
Unser Ziel ist immer, Ausfälle so schnell wie möglich zu beheben, damit Ihre Arbeit weiterlaufen kann.
Ja, bitte informieren Sie uns umgehend, wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder beschädigt wurde.
So können wir schnell reagieren und Folgeschäden vermeiden.
Wird ein Schaden verspätet gemeldet und entsteht dadurch ein größerer Reparaturaufwand, können die Kosten anteilig dem Mieter berechnet werden.
Offene Kommunikation hilft beiden Seiten – gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Geräte einsatzbereit bleiben.
Falls ein gewünschtes Werkzeug bereits verliehen ist, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten:
Reservierung: Sie können das Gerät für den nächsten freien Zeitraum vormerken lassen.
Alternative Geräte: Wir schlagen Ihnen vergleichbare Werkzeuge oder Maschinen vor, die denselben Zweck erfüllen.
Benachrichtigung: Auf Wunsch informieren wir Sie sofort, sobald das gewünschte Werkzeug wieder verfügbar ist.
So stellen wir sicher, dass Sie Ihre Arbeit schnellstmöglich fortsetzen können.
